A|
B|
C|
D|
E|
F|
G|
H|
I-J|
K|
L|
M|
N-O|
P-Q|
R|
S|
Sch|
St|
T-V|
W|
Whisky|
X-Z|
|
Magenbitter↓
Malt-(Malz-)Whisky ↓
Maraschino↓
Marc↓
Marillenbrand↓
Mastika↓
|
Magenbitter
Die Magenbitter sind Spirituosen, die wegen ihrer verdauungsfördernden und wohltuenden Wirkung bevorzugt werden. Die günstige Wirkung auf die Magen- und Darmtätigkeit wird durch ausgesuchte Kräuter, Gewürze und Aromen hervorgerufen. Magenbitter besteht nämlich aus bitteraromatischen Kräutern, Fruchtauszügen, Extrakten und ätherischen Ölen. Der Alkoholgehalt beträgt häufig mehr als 40% vol. Vorgeschrieben sind nach den Europäischen Begriffsbestimmungen mindestens 15% vol.
Ein Hinweis auf eine gesundheitsfördernde Wirkung von Magenbitter ist verboten.
|
Malt-(Malz-)Whisky
siehe Whisky ( W )
|
Maraschino
Maraschino oder Marrasquino ist ein farbloser Likör, dessen Aroma überwiegend durch Verwendung des Destillats der Maraskakirsche (wildwachsende Kirschen der Wälder von Dalmatien Küstenlandschaft im ehem. Jugoslawien an der Adria) und/oder aus dem Destillat der in Alkohol eingemaischten Kirschen und/oder eines Teils dieser Frucht stammt.
Nach den Europäischen Begriffsbestimmungen soll echter Maraschino einen Alkoholgehalt von mindestens 24% vol aufweisen.
|
Marc
siehe Tresterbrand ( T )
|
Marillenbrand
siehe Aprikosenbrand ( A )
|
Mastika
In Griechenland brennt man neben Anisbranntwein vornehmlich mit Mastix geharzte Weine und stellt daraus den Mastika her. Mit 180g Zucker im Liter gehört er zur Gruppe der gesüssten Spirituosen.
Mastix ist ein Harz, das man aus den holzigen Sträuchern des Pistazienbusches auffängt.
|